Warum Robin Powerhood.

Die Idee entstand aus einer nüchternen Erkenntnis heraus. Der Verein Wohnen & die GESA hatten das Interesse, die neuen gesetzlichen Bestimmungen (EAG 2021) zu ihrem Vorteil zu nutzen. Während eines Brainstormings mit den Gründungsmitgliedern und Valentin Neuhauser wurde eine Sache deutlich. Die Vorteile von Energiegemeinschaften nutzen hauptsächlich Besitzer von Stromerzeugungsanlagen (z.B. PV-Anlagen) und deren Umfeld.


Menschen ohne genügend Dachflächen oder Wiesen haben keine Möglichkeit, Strom selbst zu erzeugen und sich damit selbst zu versorgen.  Ähnlich wie bei den hohen Einspeisevergütungen, haben diese Menschen keine Chance, von den Vorteilen von Energiegemeinschaften oder erneuerbaren Energien zu profitieren.
Unser Ziel ist es, die Vorteile erneuerbarer Energien für alle zugänglich zu machen und einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Deshalb wurde das Projekt Robin Powerhood ins Leben gerufen.


Doch allein bleibt die Idee lediglich eine Idee.
Denn große Herausforderungen wie die Bekämpfung von Energiearmut erfordern starke Kooperationen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Energiewende für alle zu verwirklichen.

Lasst uns gemeinsam Energie wenden!




Wer wir sind - und was uns antreibt.



Gründungsmitglieder

Ingrid Neuhauser (Geschäftsführerin Verein Wohnen) und Matthias Zuser (Geschäftsführer gesa) bilden stellvertretend das Gründungsteam von Robin Powerhood.




 



Valentin Neuhauser (Energieberater) 

„Erneuerbare Energien für alle Menschen zugänglich zu machen und damit die Energiewende für alle zu ermöglichen ist ein großes Anliegen für mich. Gemeinsam können wir die Energiezukunft gestalten. Los geht’s!"






Johanna Ganahl (Marketing)

“Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch ein Grundrecht auf ausreichend Energie hat. Mit Robin Powerhood können wir Menschen in Energiearmut helfen und gleichzeitig einen Teil zur Bewältigung der Klimakrise beitragen.”