Was ist Robin Powerhood? 

Robin Powerhood ist ein Projekt des Verein Wohnen und der ECO Neuhauser GmbH.
Unser Ziel ist es, erneuerbare Energien für ALLE Menschen zugänglich zu machen. Daraus ist unsere ökosoziale Energiegemeinschaft entstanden. 

 

Die selbstständige Stromerzeugung ist eine vielversprechende Alternative, um unabhängig von Strompreiserhöhungen zu sein - besonders in Zeiten von stetig steigenden Energiekosten. 

Menschen, die in Einkommensarmut leben und keine (Dach-) Fläche zur Stromerzeugung zur Verfügung haben sind davon jedoch ausgeschlossen. 

Die Energie für diese Gemeinschaft kommt von Unternehmen, Gemeinden oder auch Privatpersonen, die ihre überschüssige Energie entgeltlos spenden. Dieser Strom wird nicht - wie herkömmlich - ausschließlich an einen Energiehändler verkauft. Bei Verfügbarkeit und Verbrauch wird dieser an in Energiearmut lebende Menschen gespendet. Auch Einrichtungen, welche Menschen in Wohnungsnot beherbergen, können davon profitieren.







Energiewende für ALLE

Durch den Anreiz den gespendeten Strom zu nutzen, wird der Verbrauch mit der Erzeugung der Energiegemeinschaft synchronisiert. Durch regelmäßige gamifizierte Informationen an Menschen in Energiearmut trägt diese Energiegemeinschaft zur Dekarbonisierung des Energiesystems bei.  Dabei bekommen die Beteiligten eine Information zu welcher Zeit erneuerbar erzeugte Energie gratis (nur Netzkosten und Abgaben) zur Verfügung steht. Zusätzlich werden erneuerbare Energien für Menschen in Energiearmut positiv besetzt.



Eine gesetzliche Änderung macht das alles möglich.

Seit der Novelle des EAG 2021 (Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz) und des ELWOG 2010 (Elektrizitätswirtschafts- & -organisationsgesetz), ist es in Österreich möglich „als nicht Energiehändler“ Energie zu verteilen, zu verkaufen oder auch zu spenden. Letzteres kommt eher selten zum Einsatz. 



Robin Powerhood einfach erklärt: 



Wie funktioniert das Prinzip der Energiespende?

  Das Beste am Energie spenden: der Wert der Spende erhöht sich allein durch den Akt des Spendens!

Vergangenheitswerte zeigen, dass Menschen, die ihren Strom einspeisen pro kWh weniger bezahlt bekommen als Menschen, die diesen am Markt einkaufen müssen. Diese Preissituation macht sich diese Energiegemeinschaft zunutze.




Der Wert der Spende wird allein durch den Akt der Spende größer.

Am Beispiel der Batterien wird das Prinzip dieser ökosozialen Energiegemeinschaft in vereinfachter Form dargestellt. 

Mit der Entscheidung des Spenders, auf die Vergütung seines überschüssigen Stroms zu verzichten, erspart er einer Person in Energiearmut diese Energie zu einem höheren Preis als die Vergütung des Spenders kaufen zu müssen. 

Der Spendenempfänger müsste nun lediglich die Netzkosten und Abgaben bezahlen, aber nicht für die Energie selbst.





 

Teil der Spendengemeinschaft werden...  

Du kannst bereits unter dem folgenden Kästchen deinen Einspeisezählpunkt in die Energiegemeinschaft einbringen und zu einer Energiewende für ALLE beitragen.

Jetzt spenden